Der Ärztliche Direktor des Weimarer Klinikums, Professor Dr. med. Reinhard Fünfstück, ist jetzt vom Verband der Leitenden Krankenhausärzte Deutschlands e.V. zu seinem Ehrenmitglied ernannt worden. Damit ist er für seine besonderen Verdienste um die Interessen des Verbandes und der deutschen Ärzteschaft geehrt worden. Die Ernennung zum Ehrenmitglied erfolgte einstimmig durch das Präsidium aller anwesenden Präsidiumsmitglieder.
Reinhard Fünfstück ist Mitglied in vielen wissenschaftlichen und berufsständischen Gesellschaften und kommt zahlreichen Lehrverpflichtungen nach. Er kann auf insgesamt 787 wissenschaftliche Vorträge und 307 Publikationen verweisen.
Für seine beruflichen, wissenschaftlichen und sozialen Leistungen erhielt er eine Vielzahl von Auszeichnungen.
[03.05.2022]
Gesundheit ist unser höchstes Gut. Wie wertvoll sie ist, bemerken wir zumeist erst, wenn wir an einem gesundheitlichen Tiefpunkt ankommen. So erging es auch Susanne Sonnenburg. Seit über 20 Jahren leidet sie an einer Nierenfunktionsstörung – im Fachjargon Niereninsuffizienz. Die gesundheitlichen Probleme begannen nach der Geburt ihres Sohnes im Jahr 2000. Für die damals frischgebackene Mutter war das eine sehr belastente Zeit, sowohl körperlich als auch mental. Statt Zuhause mit ihrem Sohn die ersten Wochen zu genießen, musste sie im Krankenhaus verbleiben und viele Untersuchungen über sich ergehen lassen. Ihr Zustand verschlechterte sich derart, dass eine Dialysebehandlung unumgänglich wurde. „Zunächst war da noch die Hoffnung, dass die Nieren ihre Tätigkeit wieder aufnehmen und die Behandlung nicht dauerhaft sein müsste“, erinnert sich Susanne Sonnenburg. Leider erfüllte sich diese nicht. ... [mehr]
|
[09.04.2022]
Für Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden ist es nicht immer leicht, einen passenden Arzt zu finden. Im stern Sonderheft „Gute Ärzte für mich“ können sich Erkrankte einen Überblick über Spezialisten verschiedener Fachgebiete verschaffen. Die Ärzteliste soll für Betroffene und deren Angehörige eine Orientierungshilfe im Dschungel der Fachärzt:innen sein und sie dabei unterstützen, den idealen Ansprechpartner für ihr gesundheitliches Problem zu finden. ... [mehr]
|
[05.04.2022]
Dass ein Krankenhaus eine hohe Qualität in der medizinischen Versorgung von Patient*innen gewährleistet, ist für viele von uns zwar selbstverständlich, es bedarf aber auch eines regelmäßigen Prüfverfahrens. Die Behandlungsqualität im Klinikum in Weimar stand daher nun wieder zwei Tage lag im Fokus externer Prüfer. In diesem Jahr wurden aber auch die Prozesse in der hauseigenen Krankenpflegeschule und psychiatrischen Tageskliniken und Institutsambulanzen – näher unter die Lupe genommen. ... [mehr]
|
[11.03.2022]
Das Schicksal der ukrainischen Bevölkerung bewegt in diesen Tagen sehr viele Menschen europaweit und sorgt für eine Welle der Hilfs- und Spendenbereitschaft. Als christliches Krankenhaus ist es dem Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar ein Anliegen den vom Krieg betroffenen Ukrainern mittels einer medizinischen Spende zu helfen. ... [mehr]
|
[11.03.2022]
Die Evangelische Pflegeschule des Sophien- und Hufeland-Klinikums ist eine der wenigen Ausbildungsstätten thüringenweit, die, neben dem klassischen Ausbildungsbeginn im Herbst, auch im Frühjahr die Möglichkeit bietet, in eine Lehre zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann zu starten. 17 junge Menschen haben diese Chance ergriffen und beginnen am 01.03.2022 ihre Ausbildung bei einem der größten Arbeitgeber der Stadt und der Region. ... [mehr]
|
[22.02.2022]
Kommt ein Kind zu früh auf die Welt, ist das meist überraschend und mit Sorgen verbunden. Umso wichtiger ist es, dass eine sehr gute medizinische Versorgung zur Verfügung steht. Um Frühgeborene und kranke Neugeborenen in den ersten Lebenstagen und –wochen medizinisch optimal betreuuen zu können, ist eine moderne neonatologische Station eine wichtige Voraussetzung. Gleichzeitig ist die Möglichkeit des engen Eltern-Kind-Kontaktes ist in dieser Zeit essentiell. Daher wurde die Frühgeborenenstation in den vergangenen Monaten grundlegend modernisiert und familiengerecht gestaltet. Nun konnten die umfangreichen Baumaßnahmen beendet und die Station in Betrieb genommen werden. ... [mehr]
|
[04.02.2022]
Für Patienten und Besucher, Mitarbeitende sowie externe Dienstleister verbessert sich die Parksituation an einem der am stärksten frequentierten Orte in Weimar, dem Sophien- und Hufeland-Klinikum, ab Februar 2022 spürbar. Durch die Eröffnung des Parkhausneubaus zum 01.02.2022 kann die Parksituation nun umfänglich verbessert und die Lücke an fehlendem Parkraum langfristig geschlossen werden. ... [mehr]
|
[10.01.2022]
Auch im neuen Jahr 2022 hat uns die Pandemie weiterhin im Griff. Die Corona Lage in Deutschland und auch in Thüringen ist nach wie vor angespannt, vielerorts steigen die Fallzahlen wieder an. Daher organisiert die Gesundheitszen-trum Weimar GmbH (GZW) am Mittwoch, 12.01.2022, erneut einen Impftag, um allen Impfwilligen Gelegenheit zu geben, sich selbst gegen Corona zu schützen. Die Vereinbarung eines Termins ist hierfür nicht erforderlich, aber unter info@mvz-weimar.de möglich. ... [mehr]
|
[24.12.2021]
Fit und gesund bleiben, das wünscht sich jeder von uns. Oftmals ist der gute Vorsatz mit den persönlichen Lebensumständen nicht ganz leicht in Einklang zu bringen. Die Geschäftsführung des Sophien- und Hufeland-Klinikums möchte dem entgegenwirken. „Wir haben unser umfangreiches Programm für die Gesunderhaltung des Klinikpersonals weiter ausgebaut. Unser Ziel sind möglichst gesunde, motivierte und leistungsfähige Mitarbeitende sowie eine ausgewogenere Work-Life-Balance. Die Teilnahme am HANSEFIT-Programm ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg dorthin“, so Kallenbach. ... [mehr]
|
[18.12.2021]
Die Corona-Lage bleibt unverändert ernst. Daher ist es wichtig, dass sich möglichst viele Menschen zu ihrem eigenen Schutz impfen lassen. Das Medizinische Versorgungszentrum des Sophien- und Hufeland- Klinikums (MVZ) ruft deshalb dazu auf, die letzten Weihnachtseinkäufe mit einer Corona-Schutzimpfung zu verbinden und so zu helfen, die Pandemie endlich zu besiegen. Das MVZ reiht sich in die Gruppe der Impfanbieter in Weimar ein, zu welchen weiterhin das Impfzentrum der KV Thüringen und einzelne niedergelassene Ärzte zählen. ... [mehr]
|

Weitere Artikel finden Sie in unserem ... Archiv »